Unterordnungstraining und Prüfungsvorbereitungen


Welpenschulung und Junghundeschulung

  • Gewöhnung an Artgenossen.
  • Spielerisches Erlernen der ersten Hörzeichen.
  • Bewältigung von Alltagssituationen.


Gruppenschulungen (bis 4 Teams)

  • Gruppenunterordnung.
  • Erlernen des Grundgehorsams.

 

Einzelunterricht 

  • Erlernen des Grundgehorsam im Einzelunterricht.
  • Bewältigung situativ auftretender Probleme.

 

Begleithundeausbildung ( bis 3 Team )

  • Begleithundeausbildung und Prüfung gemäß den Richtlinen des VdH mit Unterordnung und Verkehrsteil.
  • Auf Wunsch ablegen einer  Begleithundprüfung nach dem "Augsburger Modell" des Vereins für Deutsche Schäferhunde.
  • Die Begleithundeausbildung und Prüfung nach VdH dürfte nach derzeitigen Kenntnisstand, den Rahmen für den von staatlicher Seite aus einzuführenden Hundeführerschein stellen


Stressfreie Hundebegegnungen

  • Trainieren der Hunde auf eine stressfreie Begegnung mit Artgenossen.


Vorbereitungskurse für alle Arten von Prüfungen

  • Unterstützung und Vorbereitung für jegliche Art von hundespezifischen Prüfungen die sie  ablegen wollen oder müssen.




Workshops



Mantrailerausbildung (bis 3 Teams)

  • Mantrailerausbildung je nach Wunsch des Hundeführers als Fun-Trailer oder Sport-Trailer.
  • Die Ausbildung zum Mantrailer ist nur im Gruppenbereich (mindesten 3 Personen) möglich.

 

Spürhundeausbildung 

  • Der neue Trend in der Hundeausbildung
  • Sie entscheiden vor der Ausbildung was Ihr Hund erschnüffeln soll. Dies können alle Arten von frei zugänglichen Gebrauchs-gegenständen (Geld/Tabak/Datenträger/Kaffee) sein.


Agility-Kurse

  • Sie wollen die Fitness von Ihnen und Ihrem Hund testen und fördern. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
  • Körperliche Fitness, sowie die Merkfähigkeit ihres Hundes werden hier ständig gefordert, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz kommt.


Fährtenhund-Kurse

  • Sie werden in die Geheimnisse der  Fährenarbeit eingewiesen und suchen mit ihrem Hund immer schwierigere Fährtenverläufe ab.

 

Kontrolliertes Jagdverhalten

  • Ihr Hund lernt in dem Kurs seine Jagdleidenschaft zu zügeln und von einem Jagen und Hetzen von Wild Abstand zu nehmen.



Giftködertraining

     ·     Ihr Hund lernt nur das Futter aufzunehmen, welches sie zuvor durch ein

           Signal freigegeben haben.   

 


Die Ausbildung findet an verschiedenen und wechselnden Örtlichkeiten statt, um einen Gewöhnungseffekt zu verhindern.


Für den Theorieunterricht steht uns das großzügige Vereinsheim und für die die Unterordnungs.- und Begleithundeausbildung der Übungsplatz des Vereins für Deutsche Schäferhunde, OG Langenau zur Verfügung. 


Auch die Agility-Kurse werden auf dem Platz der OG Langenau durchgeführt.

 

 

 Resozialisierung/Therapierung und Beratung



Sozialisierung von aggressiven und gefährlichen Hunden

  • Sozialisierung von Hunden nach Beißvorfällen.
  • Korrekturen bei aggressivem Verhalten gegenüber dem eigenen Hundeführer.
  • Gruppentherapie bei starker Aggression gegen andere Hunde.

 

Therapieren von Problemhunden

  • Korrektur von Unarten jeglicher Art.
  • Therapieren von ängstlichen und scheuen Hunden.


Beratungen in hundespezifischen Fragen

  • Beratung bei Fragen bezüglich Fütterung und Haltung von Hunden.
  • Hilfestellung bei rechtlichen Fragen bezüglich Haltung und Tierschutz.
  • Beratung über mögliche Ausbildungtipps und Ausbildungshilfen für Ihren Hund. 


Beratung beim Welpen- und Hundekauf

  • Beratung und Hilfestellung bei der Auswahl der Rasse und Auswahl des Welpen bzw. Ankaufsüberprüfungen bei Hunden.


 
Die Therapierung und Sozialisierung der Hunde findet zumeist im häuslichen Umfeld statt. Zudem werden natürlich auch sonstige Örtlichkeiten mit einbezogen. 
 
Alle Übungszeiten richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Hundeführerinnen und Hundeführer. 

Das Vorgespräch und die erforderliche Anamnese sind kostenlos. 
Sollte auf Betreiben des Hundehalters kein Ausbildungsvertrag zustande kommen und nur ein kostenloses Beratungsgespräch mit Anamnese Ziel der Anmeldung gewesen sein, wird das Vorgespräch und die Anamnese als Beratungsgespräch in Rechnung gestellt.

 

 




































 




Share by: